Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T34, T34 Oel und T32


 Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T im EEP-Shop kaufen
 Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T im EEP-Shop kaufen
 Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T im EEP-Shop kaufen
 Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T im EEP-Shop kaufen
 Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T im EEP-Shop kaufen
Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T im EEP-Shop kaufen Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T im EEP-Shop kaufen Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T im EEP-Shop kaufen Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NRG20003

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 24.10.2011
Dateigrösse: 4.77 MB
Ihr Preis:
nur 8.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 7 5
7
5
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
5
Detaillierung und Materialnachbildung
6
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
6
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
5
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
  • DR_01_118

    In der Zeit von 1926 bis 1938 stellte die DRG 231 Lokomotiven der BR 01 in Dienst, bis 1942 kamen noch 10 durch Umbau der 4 Zylinder BR 02, die sich nicht bewährt hatten, hinzu. Kritiker hielten die 01 schon bei Erscheinen nicht mehr für zeitgemäß und schon gar nicht mehr am Ende des Beschaffungszeitraums. Entgegen den Aussagen der Kritikern gelangen die schwarzen Giganten dennoch zu Ruhm und Ehre und bildeten das Rückgrat des deutschen Schnellzugdienstes. Zu den ruhmvollen Aufgaben gehörte das Ziehen von Zügen wie den „Wien - Ostende – Express“ oder „Riviera – Neapel – Express“ und viele andere mehr. Die wichtigste Aufgabe war das Ziehen schwerer namenloser D-Züge mit einem Gewicht von 400 bis 600 Tonnen.

  • DR_01_533

    Ab 1962 rekonstruierte das Ausbesserungswerk Meiningen für die Deutsche Reichsbahn unter der Leitung der VES-M Halle 35 Maschinen der Baureihe 01. Wie auch bei der DB, wurden dafür nur Lokomotiven mit verstärkter Bremse und großen Laufrädern (1000mm) ausgewählt. Alle diese Loks wurden mit neuen Witte Windleitblechen mit abgeschrägten Enden, einem neuen Führerhaus und mit einem neuen, höher liegenden Kessel versehen. Die Kessel bekamen eine neue Verbrennungskammer und wiesen einen Mischvorwärmer auf, zusätzlich gab es eine bis über das Führerhaus durchgehende Verkleidung der Dome. Weiter waren die 01.5er mit 3 Kesselsicherheitsventilen (Ackermann) ausgestattet. Auch an die Lokführer wurde mit neuen gepolsterten Sitzen gedacht. Für den grenzüberschreitenden Verkehr wurden die Loks mit Indusi ausgestattet.

Im Set enthalten ist die DR 01 118 mit T34 Kohle und T32 Nietentender, 01 533 mit T34 Oeltender.

Das Set ist einsetzbar ab EEP 7.5 Patch2

Lieferumfang:
  • DR_01_118.3dm
  • DR_01_118_Tender.3dm
  • Tender_DR_01_118_T32.3dm
  • DR_01_533.3dm
  • DR_01_533_Tender.3dm
  • Pfiff_Dampflok5.wav
Die Modelle besitzten realistische Fahreigenschaften, automatisch, je nach Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung, der Pfeiffton kann mit der Taste „H“ oder per Kontaktpunkt angesprochen werden. Am Tender können die Wasserkastendeckel per Slider oder Kontaktpunkt bewegt werden.

Update vom 31.01.2012
  • Optische Anpassungen
  • Personal eingestellt
  • Angepasste Fahreigenschaften
  • Angepasste Beleuchtung
Sparset DR 01 und 01.5 mit Tender T im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NRG20003

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 24.10.2011
Ihr Preis:
nur 8.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Hauptsignalset (2-flg) als Standard-, Hoch- und Zwergsignal (Regelanstrich)Hauptsignalset (2-flg) als Standard-, Hoch- und Zwergsignal (Regelanstrich)
Beschreibung:   Noch heute werden Flügelsignale mit unterschiedlichen Masthöhen aufgestellt, von der die Standardhöhe von 8 Mete ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schranken-Set Bauart WSSBSchranken-Set Bauart WSSB
Beschreibung: Wegen des großen Bedarfs an Eisenbahnsicherungstechnik fand 1951/1952 ein Zusammenschluss mehrerer volkseigener Betriebe statt. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Einheitssignale der Bauform 1969 - Standardset 1Einheitssignale der Bauform 1969 - Standardset 1
Beschreibung:  Ab 1969 wurden bei neueren Stellwerksanlagen nur noch Lichtsignale der Einheitsbauform aufgestellt. Die Signalschirme sind nur an ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset BR 101 der DBAG als Werbelok ECO2PHANT, EpVISparset BR 101 der DBAG als Werbelok ECO2PHANT, EpVI
Beschreibung:Beschreibung: Die Baureihe 101 ist neben dem ICE das Zugpferd der Deutschen Bahn AG im heutigen schnellen Fernverkehr. Sie ersetzte seit ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

BR 150 der DB in EpIV ozeanblau-beige LackierungBR 150 der DB in EpIV ozeanblau-beige Lackierung
Beschreibung: Die Baureihe 150 bekam ab den 70’er Jahren den damals typischen Anstrich in ozeanblau-beige. Bei fälligen Revisionen wurden d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche II/IIIDieselloks V36 der DR/DRG in Epoche II/III
Beschreibung:Während des Zweiten Weltkrieges beschaffte die Wehrmacht eine Grosszahl an unterschiedlichen Diesellokomotiven. Die V36 mit der Achs ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR143 der RBHBR143 der RBH
Beschreibung: Zwischen 1984 und 1991 wurden insgesamt 646 Loks der BR143 bei LEW in Hennigsdorf für die Deutsche Reichsbahn gebaut. Mit einer H& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset elektrische Rangierlokomotiven  OBB1063, OBB1064, OBB1163Sparset elektrische Rangierlokomotiven OBB1063, OBB1064, OBB1163
Beschreibung: Das Sparset enthält die elektrischen Rangierlokomotiven aus den Sets V70XMK1475, V70XMK1476, V70XMK1477. Info: Die E-Lok O ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe